Latest Posts



Keine Artikel vorhanden.

Ziel von HCL Software: Einfache & schnelle Gestaltung der Umstellung auf Cloud-Native

Mit der Einführung eines neuen vollständig verwalteten Dienstes namens HCL Now und der cloud-orientierten Softwarebasis HCL SoFy (Solution Factory) vereinfachte HCL seinen Kunden den Einstieg in cloudbasierte Lösungen. Das Ziel von HCL ist es, die Vorteile und das Potenzial der Cloud zu nutzen und gleichzeitig die Flexibilität und Kontrolle zu behalten.

HCL Now liefert dedizierte Cloud-Native-Umgebungen, die in einer öffentlichen Cloud nach Wahl des Kunden bereitgestellt und verwaltet werden. Software, Implementierung und Anpassungen werden automatisch aktualisiert und sind portabel, so dass Kunden in jede beliebige Cloud oder On-Premise umziehen können. Auf diese Weise nutzt HCL den Wandel hin zu Cloud-nativen Methoden zur Beschleunigung von Entwicklung und Bereitstellung. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von 451 Research hat ergeben, dass fast die Hälfte der Unternehmen, die Container einsetzen, neue oder überarbeitete Anwendungen auf Container-Plattformen, und nicht auf VMs setzen.

Die pandemischen Umstände der letzten 3 Jahre haben unterstrichen, wie wichtig es ist, auf unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren. Daher legen Unternehmen den Schwerpunkt auf digitale Antworten und setzen zu deren Unterstützung verstärkt Cloud-native Technologien und agile DevOps-Prozesse ein. Der Schwerpunkt der Markteinführung von HCL Software liegt auf der Software, die den Wechsel zu Cloud Native für Kunden, die diese Strategien verfolgen, einfacher und schneller macht.

Wir erklären, warum:

Laut HCL entscheiden sich viele Kunden dafür, ihre Unternehmenssoftware selbst in ihrem eigenen Rechenzentrum zu betreiben, um Flexibilität und Kontrolle über ihre Umgebung zu haben. Dies bringt jedoch erhebliche Herausforderungen mit sich. Upgrading, Patching und Wartung der Systeme verursachen hohe Verwaltungskosten. Produktspezifische Fähigkeiten und Kenntnisse sind teuer und knapp und die betrieblichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der eigenen Infrastruktur schränken die Reaktionsfähigkeit und Agilität ein. Während Cloud und SaaS oft als Antwort auf diese Herausforderungen gesehen werden, stellt HCL fest, dass SaaS mit mehreren Mandanten eigene Herausforderungen mit sich bringen, darunter Kontrollverlust, Datensicherheit, Flexibilität und Sicherheit, und während Kubernetes für viele Unternehmen ein Ziel ist, kann der Einstieg sich schwierig gestalten, weshalb HCL Now und SoFy eingeführt wurden.

Technologie und Service!

HCL Software bietet bereits ein umfassendes Angebot an Optionen für Kunden, die selbst oder mit Geschäftspartnern in die Cloud einsteigen wollen. HCL geht jetzt noch einen Schritt weiter. Das bedeutet, dass Kunden keine Mitarbeiter für den spezialisierten Kubernetes-Betrieb einstellen oder umschulen müssen. HCL betreibt die HCL-Softwareprodukte, die Kunden bereits besitzen in der von ihnen gewählten Cloud. Jede Client-Bereitstellung läuft in einer dedizierten Umgebung unter Verwendung von HCL SoFy, das als Cloud Native Lösungsfabrik positioniert ist. Kubernetes sorgt für Bereitstellung, Updates und Skalierung. Die SoFy-Services ermöglichen die Überwachung und Zugriffskontrolle aller Produkte in allen bereitgestellten Clouds. Ein Portal bietet den Kunden Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen. HCL stellt Integrationen mit Kundendatenbanken und Sicherheitsanbietern bereit und will sich an den Kosten der Migration beteiligen, um die Einführung zu beschleunigen. Sobald die Kunden ihr Fachwissen aufgebaut oder eingestellt haben, haben sie die Möglichkeit, den Einsatz in ihren eigenen Betrieb zu verlagern.

HCL Now, das die Vorteile der HCL SoFy-Plattform nutzt, ist ein dediziertes ein-mandanten-fähiges HCL IaaS: Mit HCL Migration und Upgrades, optionalem HCL Premium-Support und Rundum-Service. Die Managed Services von HCL Now bieten ein SLA von 99,9 % und Sicherheit. Mit HCL Now ist HCL Software für die Bereitstellung und den Betrieb der Serverkomponenten verantwortlich, während der Kunde für die Installation der Agenten in der Umgebung (in der Cloud oder vor Ort), in der er seine Workload ausführen will, und für die Bestimmung und Überwachung seines Workloads zuständig ist.

HCL Software ist überzeugt, dass es alles bietet, was man braucht, um die APIs zu nutzen. SoFy wird verwendet, um containerisierte HCL Software-Produkte, Microservices und APIs bereitzustellen, die aus dem HCL Software-Katalog ausgewählt und als Container in der Kubernetes-Umgebung der Wahl (Cloud oder On-Premise) bereitgestellt werden. Eine öffentliche Container-Registrierung für HCL Software-Produkte bietet APIs für den Zugriff auf Container und ermöglicht die Automatisierung, während Templates die Bereitstellung beschleunigen und Updates vereinfachen. HCL Now bietet ein ein-mandanten-fähiges Cloud-Hosting, eine Pre-Produktions-, Produktions-, Entwickler-/QA- und DR-Umgebung, eine Reihe von Compliance-Zertifizierungen, Support und Echtzeit-Chat, CI/CD-Pipelines, Leistungsüberwachung, Monitoring und Alarmierung, ein CDN und Sicherheit. HCL Now verwendet ein Orchestersystem für die Workload-Bewegung und einen Automatisierungs-Hub mit Verbindungen, die es Kunden ermöglichen, Anwendungen in ihre Workflows zu integrieren (über HCL Workload Automation).

Das Geschäftsmodell

HCL Software wurde nach der Übernahme bestimmter IBM-Softwareportfolios im Jahr 2019 aufgebaut. Das Unternehmen verfügt nun über 50 Produkte, die für die native Cloud konzipiert sind und mit mehr als 2.000 REST-API-Endpunkten für die Integration in Unternehmenssysteme ausgestattet sind. Zu den ersten 18 Kunden von HCL Now gehören Einzelhändler, die ihre TCO durch ein Upgrade auf das cloud-native Angebot von HCL reduziert haben - zum Beispiel HCL Commerce V9 und HCL Commerce on Now. HCL hat eine Cloud-native Version der ebenfalls von IBM übernommenen Domino-Umgebung veröffentlicht. HCL Technologies meldet für das letzte Geschäftsjahr einen Anstieg des Nettogewinns um 13 % auf 1,76 Mrd. US-Dollar bei einem Umsatzanstieg um 2,4 % auf 10,18 Mrd. US-Dollar.

Cloud Smart ist das Organisationsprinzip für die Cloud-Interessen von HCL, ein Portfolio, das seine "Cloud First"- und Cloudnative-Assets kombiniert, um die Cloud-Chance zu nutzen und eine marktführende Position zu erreichen.

HCL Software bietet ein Softwareportfolio, das zahlreiche Märkte abdeckt, darunter Customer Experience, digitale Lösungen, sichere DevOps und Sicherheitslösungen sowie Automation. HCL Software konkurriert mit Adobe, SAP, Salesforce, Oracle, Microsoft und Pega sowie einer breiten Palette verwandter Softwareunternehmen.

Was sind Stärken und Chancen der HCL Softwaremodels?

Stärken

Trotz der rasanten Cloud-Einführung und der Flut neuer Cloud-Services, die Hyperscaler zur Verfügung stellen, werden Unternehmen dazu angehalten, ihre Migration in die Cloud zu beschleunigen, um von den Vorteilen der Agilität, der größeren Skalierbarkeit und der niedrigeren Betriebskosten zu profitieren. Komplexität, technische Mängel, organisatorische Trägheit und die Wahl des "besten" Weges aus mehreren potenziellen Optionen können eine solche Transformation hemmen. HCL Now und HCL SoFy wurden entwickelt, um diese Probleme zu umgehen.

Chancen?

Die Reise in Richtung Cloud umfasst heute viel mehr als nur die Verlagerung von Workloads von lokalen in öffentliche Cloud-Umgebungen. Container und Kubernetes sind zunehmend die Art und Weise, wie Anwendungen bereitgestellt und verwaltet werden - Anwendungsmodernisierung mit Cloud-nativen Services ist das nächste große Ding. Die zunehmende Vielfalt und Verteilung, die dies mit sich bringt, macht die Dinge wirklich kompliziert. HCL hat HCL Now und SoFY so positioniert, dass sie diese Transformationen erleichtern.

Nadine Holler | 13. Februar 2023 15:46:16

Neuigkeiten für Domino-Administratoren: Nomad 1.0.5 für Web ist online!

Darauf haben Administratoren gewartet

Wie oft kommt etwas auf den Markt, das eine schlüsselfertige Lösung bietet, die für Unternehmen einfach zu implementieren ist und von dem die Kunden begeistert sind? Voilà, die neueste Version 1.0.5 von Nomad web. Ab sofort entfällt die komplizierte Konfiguration eines SafeLinx Nomad Proxy-Servers. Mit diesem neuen Release wurde der Nomad Server eingeführt, ein Domino Server Add-in. Dabei handelt es sich um Domino, auf dem das Nomad-Add-In genau wie der Traveler läuft. Mit dieser neuartigen Lösung rufen Kunden die URL auf und führen automatisch "Notes in einem Browser" aus, was durch Nomad ermöglicht wird.

Keine Notes Client Upgrades mehr nötig!

Ein weiterer Bonus ist die Tatsache, dass nun keine verwaltenden Client-Workstations vorhanden sind, die Installationen und Upgrades erfordern. Der Client muss lediglich einmal auf den Nomad-Server gelegt werden und alle Clients werden automatisch aktualisiert, da er nur in einem Browser-Fenster-Tab läuft. Das ist das Schöne an Nomad. Falls die Anwendung nicht im Browser ausgeführt werden soll, kann mit einem Tablet oder Telefon HCL Nomad aus dem App-Store heruntergeladen werden oder es kann über die Mobile Device Manager (MDM)-Anwendung übertragen werden.

Mit Restyle automatisch stilvollere Notes-Anwendungen

Viele Notes-Anwendungen wurden vor Jahrzehnten entwickelt. Die neueste Version von Nomad Web 1.0.5 hat ein neues Modell, mit dem kein Designer mehr nötig ist. Wird Restyle aus dem Nomad-Dateimenü im Browser ausgewählt, wird die Anwendung im neuen, entsprechenden Design in sekundenschnelle angezeigt. Ein modernes und einheitliches Aussehen und Design.

Neu gestaltete Gruppen-Registerkarten

Die Registerkarten, die mit Datenbanken und Dokumenten in diesen Datenbanken verknüpft sind, wurden neu gestaltet. Dazu gehören die Gruppierung von Registerkarten pro Datenbank und das aktualisierte Aussehen der Registerkartenkomponenten.

Was ist noch möglich?

HCL hört auf die Meinung seiner Kunden und reagiert wohlwollend auf Feedbacks und nimmt Änderungen vor, wenn es möglich ist. Über das Aha!-Ideen-Portal können Kunden direkt an HCL Ideen und Anregungen, die in Nomad oder Restyle aufgenommen werden können, weiterleiten. So kann HCL bestimmen, wo als nächstes der Fokus liegen soll. In diesem Portal können Kunden auch nach Ideen suchen und diese bewerten, um die Relevanz und Wichtigkeit hervorzuheben.

Jetzt mit Nomad starten!

Nomad 1.0.5 kann einfach aus dem HCLSoftware Lizenz- und Download-Portal heruntergeladen werden. Anwender, die keine Administratorrechte oder -kenntnisse haben und Ihre App in Nomad ausprobieren möchten, können einfach in die HCL Sandbox gehen und die Anwendung ausprobieren. Es kann eine neue App aus der Vorlage erstellt und sichergestellt werden, dass diese in Nomad funktioniert. Auch in Restyle kann es ausprobiert werden, um zu sehen, wie es in neuen Look aussieht.


Sie möchten mehr über die Funktionen von Nomad erfahren? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Nadine Holler | 13. Februar 2023 14:42:34

Notes 12.0.1, Danube und darüber hinaus!

Mit der Ankündigung von Danube wächst auch die Neugier für die nächsten Versions-Updates. Welche neuen Funktionen jetzt schon von HCL Kunden genutzt werden können, stellen wir hier stufenweise vor:

Was ist neu in V12.0

  • Mit HCL Notes v12.0 kommt ein neues und verbessertes Suchcenter zum Einsatz. Mit der Suchhistorie können Suchen super schnell ausgeführt werden und kürzlich verwendete Notes-Anwendungen können schneller gefunden werden.
  • Der Abschnitt "Diese Ansicht durchsuchen" wurde ebenfalls verbessert. Es ermöglicht eine noch schnellere Suche nach Personen und Themen. Außerdem wird mit <<ShowSearchThisViewTypeahead=0>> das Dropdown deaktiviert.
  • Mit HCL Notes v12.0 haben Sie die Möglichkeit, Alternativen aus der Mail-In-Datenbank auszuwählen.
  • Der Arbeitsbereich wurde in HCL Notes v12.0 erweitert.
  • Das Import-Tool wurde verbessert.
  • Excel-Dateien mit eingebetteten Diagrammen können ohne Treueverluste importiert werden.
  • Word-Dokumente mit eingebetteten Diagrammen werden mit guter Wiedergabetreue importiert.
  • PowerPoint-Folien werden mit hoher Wiedergabetreue importiert.
  • Verbesserungen bei der Installation - Abgesehen von diesen nützlichen Änderungen hat HCL in HCL Notes v12.0 einige Verbesserungen bei der Installation vorgenommen.
  • Zusätzliche Dictionaries sind Teil der Notes-Kits für Windows. Sie müssen nicht separat installiert werden. Native Dictionary-Unterstützung für Mac ist nun standardmäßig. Die Option zur Verwendung von Notes-Wörterbüchern ist weiterhin verfügbar.
  • Kaskadenähnlicher Installer zur Kombination von MUI-Kits (inkrementelle Sprachen) mit dem englischen Installer
  • Reduzierter Platzbedarf des Installationskits
  • Leistungsverbesserungen
    • Bei langsamen Netzwerken hat sich die Leistung verbessert, einschließlich automatischer Erkennung von langsamen Netzwerken unter Windows und Mac.
    • Frühzeitige Erkennung in Notes bei fehlendem Netzwerk auf dem Mac.
    • Verbesserte Leistung beim Start und bei Nichtverfügbarkeit des Netzwerks.
    • Allgemeine Verbesserung der Client-Leistung bei allgemeiner Nutzung.
Mit der neueren Version von HCL Notes v12.0.1 sind folgende Funktionen hinzugekommen:

  • Anpassbarer erweiterter Eigenschaftsdialog
    • Größenveränderbare Scrolling-Liste
    • Schnelle Suche nach Eigenschaften
    • Möglichkeit, die Liste zu exportieren
    • Möglichkeit, Eigenschaften aus zwei verschiedenen Dokumenten zu vergleichen
  • Integration von Online-Meetings - Dynamische Meeting-Dienste
    • Standardmäßig werden fünf verschiedene Dienste für die Integration von Online-Meetings angeboten
    • Für Sametime Meetings muss diese Ini-Datei auf DOMI_ST_ROOTURL=https:// gesetzt werden.
    • Die neueste E-Mail-Vorlage 12.0.1 ist hier verfügbar.
  • Mail-Vorlagen Korrekturen
  • Unterstützung von Arbeitsbereichssymbolen

Was folgt bei HCL Notes Danube?

  • Online-Meetings - Verbesserungen
    • Ermöglicht Delegierten die Einrichtung von Online-Meetings mit allen Diensten wie Webex, Zoom, Teams, Sametime und GoTo Meetings
    • Stabile Unterstützung für Wiederholungsbesprechungen mit Online-Meetings
    • Integriert automatisch Einwahlnummern und Passwörter aus den Diensten
  • 64-bit Client Support
    • 64-bit Notes Standard und All Client Kits werden von Danube an unterstützt
    • Neben Englisch werden 9 weitere Sprachen (Gruppe 1) unterstützt. Für die Sprachen der Gruppe 1 werden sowohl vollständige Sprachkits als auch MUI-Kits veröffentlicht.
    • 32-Bit-Kits werden wie bisher zur Verfügung gestellt, und es sind keine Änderungen an der Unterstützung für 32-Bit-Client-Kits geplant.
  • ODS Upgrade
    • Alle NSF-Datenbanken im Datenordner werden automatisch auf die neueste Standard-ODS-Version des Danube-Clients (55) geupdated
    • Dadurch werden sie standardmäßig bedingungslos aktualisiert, unabhängig von anderen aktivierten INIs.
    • Das obige Verhalten kann durch die Einstellung NSF_AlwaysUpgradeODS=0 ausgeschaltet werden.
    • Dies sorgt für eine schnellere Leistung des Clients und ist dennoch mit älteren Versionen auf dem Server kompatibel.
  • Verbesserungen des Workspace
  • Allgemeine Verbesserungen:
    • Verbesserte Unterstützung für chinesische/japanische Schriftarten (automatische Erkennung von nicht unterstützten Zeichen in der Schriftart)
    • Tastenkombination zum Aufheben der Auswahl (Strg-Umschalt-A zum Aufheben der Auswahl)
    • Verbesserte Unterstützung für HTML-Rendering (standardmäßig verbessert)
    • "Andere einladen" unterstützt nun auch externe Eingeladene
    • Präferenz für Standard-Mailsignatur überschreibbar
    • Aufforderung zum kostenlosen SAML-Upgrade (keine Dialoge beim Upgrade für SAML)
    • Richtlinieneinstellung für Standardschriftart (MailEditorFontAsDefault=fontname,fontsize)
    • Richtlinie zur Deaktivierung von GroupByDate (GroupByDate = 0 deaktiviert die Funktion)
    • MS Edge-Unterstützung für eingebetteten Browser in Basic.

Für Fragen und beratende Unterstützung können Sie uns gerne über unser Kontaktformular kontaktieren.

Nadine Holler | 11. Oktober 2022 14:38:39

Für ein noch besseres Domino-Erlebnis: HCL arbeitet mit Hochdruck!

HCL arbeitet ständig und intensiv an der Entwicklung und gibt richtig Gas, um das nächste HCL Domino "Danube" Release vorzubereiten, das für November geplant ist.

Mit dem Early Access Program (EAP) eröffnet HCL seinen Kunden die Chance für einen ersten Einblick in die neuen Funktionen. Sie sind neugierig? Besuchen Sie das Lizenz- und Downloadportal und klicken Sie auf die Rubrik "what's new".


Was sind die wichtigsten Punkte, die in dieser frühen Version auffallen? Ein kurze Zusammenfassung:

  • Verbesserung beim Mailing
    • Verbesserungen der Mail-In-Datenbank
    • Standard-Mail-Schriftart-Richtlinie
  • Verbesserung der Kalenderfunktion
    • Verbesserungen der Funktionen für dynamische Online-Meetings. Unterstützung für Delegierte, wiederholte Meetings, Meeting-Passwörter und Zugangsnummern
    • Suchfunktion nach Frei-/Gebucht-Zeiten für Microsoft Exchange-Benutzer
  • Verbesserungen des Arbeitsplatzes
    • Weitere Verbesserungen des Arbeitsplatzes und Unterstützung für den Modus "Dark Mode"
  • Verbesserungen bei der Datenbankverschlüsselung 
    • 128-Bit-AES ist nun die Standardverschlüsselung mit der Option, bei Bedarf auf 256-Bit-AES zu erhöhen
  • Weitere Erweiterungen
    • Embedded Sametime wird auf die Version 12.0.0 aktualisiert
    • Erweiterte Funktionen verbessert
    • 64-Bit Notes Standard-Client
    • Automatisches Update für lokale NSF ODS zur Leistungssteigerung
    • Weitere Leistungsverbesserungen 
Für HCL ist eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden elementar. Umso mehr ist HCL nun gespannt auf die Reaktionen für diese spannenden neuen Funktionen. Feedbacks sind also jederzeit willkommen!

Ihr Feedback zum Early Access Program können Sie hier abgeben.

Nadine Holler | 11. Oktober 2022 14:20:25

In kürzerer Zeit mehr erledigen - dank HCL Verse 3.0 !

Der E-Mail-Verkehr ist nach wie vor eine wichtige Komponente für Unternehmen. Sie ist ein integraler Bestandteil des Arbeitstages, um das Zusammenarbeiten zu erleichtern und Dinge zu erledigen. HCL ist sich der Bedeutung von E-Mail und der persönlichen Produktivität bewusst und freut sich, die allgemeine Verfügbarkeit von HCL Verse 3.0 bekannt zu geben. Diese Version vereinfacht die Zusammenarbeit mit Kollegen wesentlich.

Im Folgenden finden Sie einige Funktionen:

  • Mühelose Verwaltung der Kontakte
    Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Durchsuchen von Kontakten in Verse statt in iNotes, wodurch die Verwaltung der Kontakte schneller und intuitiver geworden ist. 
  • Vermeidung von doppelt gebuchten Meetings
    Oft ist es wünschenswert die Verfügbarkeit eines Teilnehmers im Vorfeld zu ersehen, bevor ein Treffen vorgeschlagen wird. Mit Verse 2.0 ist dies nun möglich!
    Die neue Kalenderoberfläche zeigt auf einen Blick die Verfügbarkeit der Mitarbeiter, des Besprechungsortes und der Ressourcen an - das Erstellen oder Aktualisieren einer Besprechung war noch nie so schnell und einfach. Außerdem können die Benutzer auch die eigene Verfügbarkeit in ihrer bevorzugten Zeitzone anpassen, um anderen mitzuteilen, wann sie für Besprechungen verfügbar sind.
  • Kein Zögern bei der Kontaktaufnahme - Persistent Chat bietet den Nutzern mehr Möglichkeiten
    Die neuesten persistenten Chat-Funktionen in Sametime innerhalb der Verse UX bieten für User mehr Leistungsfähigkeit. 
  • Funktion "Gesendet von “
    HCL hat diese beliebte Funktion in Notes v12 eingeführt und viel Feedback von der Domino-Community erhalten. Daher führt HCL diese Funktion in Verse 3.0 ein. Es kann nun der Mail-Alias oder die Internetadresse ausgewählt werden, die beim Senden einer E-Mail verwendet werden soll. Dies ist besonders nützlich für Benutzer mit Mail-In-Datenbanken, die von verschiedenen Benutzern verwaltet werden, und für Benutzer mit mehreren Identitäten im selben Unternehmen. 
  • Chat-Option im Offline- und Nicht-Stören-Modus verwenden
    Benutzer können nun eine Sametime-Chat-Nachricht für Kollegen zu hinterlassen, die offline sind oder sich selbst als "Nicht stören" markieren. Diese Funktion erfordert Sametime® Version 11.6.2 oder höher oder Sametime® Version 12 oder höher und die Aktivierung der Option "Dauerhafter Chat" auf dem Sametime®-Server.
Nadine Holler | 11. Oktober 2022 14:11:09

Genießen Sie die freie Natur mit HCL Nomad

Bei gutem Wetter im Büro sitzen und Arbeiten? Mit den neuesten Funktionen, die HCL zu HCL Nomad Web hinzugefügt hat, können die Daten jetzt auch offline genutzt werden.

Stellen Sie sich folgendes lustiges Szenario vor: Sie wachen morgens auf, es ist ein sonniger Tag und Sie beschließen, Ihren Kaffee und Ihren Laptop zu nehmen und zum Ende Ihres Gartens zu gehen, wo Ihr WiFi nicht hinreicht. Sie wollen nicht frustriert oder abgelenkt sein, weil Sie ständig von den sozialen Medien angepiept werden? Konzentrieren Sie sich einfach auf Ihre Arbeit. Mit HCL Nomad Web ist dies nun genauso möglich wie mit dem Notes-Client.

HCL Nomad für Webbrowser

Für HCL Nomad Web steht ab sofort die Version 1.0.4 für berechtigte Kunden im HCL Lizenz- und Download-Portal zum Download bereit.

Diese Version unterstützt nun vollständig die Replikation und den Offline-Modus für die Arbeit in lokalen Repliken.

Weitere Informationen zu dieser Version von HCL Nomad für Webbrowser finden Sie auf der Seite "What's new" und in den Release Notes.

HCL Nomad for iOS and Android

Neue Versionen sind auch für iOS und Android veröffentlicht worden. Kunden sollten beachten, dass diese Versionen die Mindestversionen sind, um den neuen Nomad Server auf Domino zu unterstützen, der im September ausgeliefert werden soll.

HCL Nomad 1.0.22 für iOS wurde am 11. Juli veröffentlicht. Sie ist jetzt im App Store verfügbar.

Diese Version enthält hauptsächlich Fehlerkorrekturen sowie API-Währungsaktualisierungen, die das Mindestniveau von iOS 13 oder höher anheben (das neueste ist iOS 15).

Nadine Holler | 29. August 2022 14:10:30

Bringen Sie jetzt Ihre HCL Digital Experience-Implementierung in die Cloud Ihrer Wahl mit HCL

HCL hat die Verfügbarkeit von HCL Digital Experience (DX) auf der HCL Now Cloud-Native-as-a-Service-Plattform bereits bekannt gegeben. Mit diesem Produkt-Angebot können Digital Experience-Lösungen in einer x-beliebigen Cloud verwaltet werden. Das bedeutet, dass Kunden sich auf das schnellere Erreichen von Geschäftsergebnissen konzentrieren können, während die Zeit für den Aufbau und die Verwaltung von Systemen reduziert und zugleich höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet wird.

HCL Now ist die SLA-basierte Cloud-Service-Management-Plattform von HCL mit integrierten Sicherheits- und Compliance-Funktionen und umfasst laufende Wartung und Upgrades auf die neuesten Versionen der HCL-Software.

Die Plattform bietet:

  • Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität auf Enterprise-Niveau, von Grund auf als Cloud-Native entwickelt.
  • Experten auf Abruf: Cloud- und Produktexperten helfen dabei das Risiko, die Kosten und die Zeit bis zur Produktion bei der Umstellung auf Cloud-native Kubernetes-Implementierungen, zu reduzieren.
  • Dedizierte, mandantenfähige Infrastrukturen - Sie entscheiden, wann Sie Upgrades und Korrekturen für Ihre Bereitstellung planen.

HCL Digital Experience auf HCL Now besteht aus drei Komponenten:

  1. HCL Digital Experience Cloud-Native Lizenz
  2. Infrastruktur als Service: Spezielles Single-Tenant-Hosting für die Software und Daten, bereitgestellt bei einem Cloud-Anbieter nach Wahl: Google Cloud Platform, Amazon Web Services oder Azure
  3. Verwaltete Services: Unterstützung bei der Migration der On-Premise-Implementierung zu Cloud-Native mit den Cloud- und DX-Produktexperten von HCL - einschließlich laufender Wartung und Upgrades auf die neuesten DX-Versionen

Mit HCL DX auf HCL Now können Kunden ihre bestehenden DX-Lösungen auf der gehosteten Plattform von HCL Now verwalten lassen, wobei sie von HCL Cloud- und DX-Betriebsexperten beraten und betreut werden können. DX-Kunden, die HCL Now nutzen, behalten die Kontrolle über ihre Bereitstellungen und Upgrade-Zeitpläne und profitieren von den Vorteilen der HCL Now-Plattform, einschließlich Cloud-Sicherheit, Skalierbarkeit, 99,9 % SLA-Betriebszeit, Compliance-Elementen wie ISO27000, Überwachung und Alarmierung uvm.

Sie wollen detaillierte Informationen zur HCL DX-Implementierung, oder wollen neue Erfahrungen mit HCL Now sammeln? Hier finden Sie allgemeine Informationen zu HCL Now oder wenden Sie sich über unser Kontaktformular an uns.

Nadine Holler | 29. August 2022 14:02:41

Einführung des neuen HCL Digital Experience Cloud-Native 9.5-Pakets

HCL Digital Experience v9.5 ist eine leistungsstarke Plattform für digitale Erlebnisse, die für den Einsatz in Kubernetes-Container-Umgebungen optimiert ist. Mit der Version HCL Digital Experience 9.5 Container Update CF202 ist ein neues Cloud-freundliches Preismodell und Download verfügbar.

HCL Digital Experience v9.5 Cloud Native ist ein Preismodell auf Abonnementbasis, das sich an der Preisgestaltung von Cloud-Anbietern orientiert. Es vereinfacht die Lizenzierung von DX 9.5-Software für Entwicklung, Test und Produktion erheblich und ermöglicht besser vorhersehbare Kosten und einfachere Nutzungsberichte. Dieses Modell bietet einen verbrauchsorientierten und weniger einen kapazitätsorientierten Ansatz für die Abonnementlizenzierung. Mit diesem neuen Modell wählen die Kunden die Anzahl der Benutzersitzungen, die in ihren DX-Standorten über einen Zeitraum von 12 Monaten verbraucht werden sollen. Das HCL Digital Experience Cloud Native v9.5 Abonnement-Preismodell bietet eine gestaffelte Preisgestaltung, bei der die Kosten auf jeder Stufe mit zunehmender Anzahl der Benutzersitzungen sinken. Das heißt, Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen.

Da die Interaktionen mit den Endbenutzern zunehmend "digital-first" werden, ist es wichtig, die Kapazitäten für zielgerichtete, produktive digitale Erlebnisse zu erweitern, um das Publikum zu vergrößern und die Conversion-Raten zu erhöhen. Manager von Digital-Experience-Plattformen überwachen kontinuierlich die Anzahl der Benutzersitzungen, d. h. das Volumen der Web-Benutzersitzungen und planen die Kapazitäten für die Unterstützung des Benutzerverkehrs auf ihren DX-Seiten.


Digital Experience Cloud-Native v9.5 Abonnementsstufen

Das Preismodell von Digital Experience Cloud Native v9.5 bietet die Zuteilung von Benutzersitzungen in Tarifen(Tier), die über einen jährlichen Zeitraum verbraucht werden. Wenn beispielsweise die Anzahl der Benutzersitzungen, die auf den Kubernetes bereitgestellten DX-Sites einer Organisation verwendet werden, jährlich 2 Millionen betragen würde, würde HCL Digital Experience Cloud Native v9.5 "Tier 2" ausgewählt werden.

Jede DX Cloud Native v9.5-Stufe umfasst eine Zuteilung von virtuellen Prozessorkernen (VPCs) zur Unterstützung von Produktions-Implementierungen entsprechend den CPU-Anforderungen des Pods für Digital Experience v9.5 Cloud Native-Komponenten. Im Rahmen dieses Preismodells sind Bereitstellungen in Nicht-Produktions-, Test-, Staging- oder Entwicklerumgebungen unbegrenzt, was Unternehmen, die zu Kubernetes-Plattformen wechseln, mehr Flexibilität und Mehrwert bietet.

Der Preis für die Laufzeit von HCL Digital Experience Cloud-Native v9.5 gilt auch für Bereitstellungen auf der HCL Now-Plattform. HCL Now bietet verwaltete Hosting-Services in einer dedizierten, sicheren Cloud-Container-Umgebung. Die angebotenen Hosting- und Verwaltungsservices sind in der Servicebeschreibung von HCL Digital Experience on HCL Now auf der HCL-Softwarelizenzvertragsseite zu finden.


Weiterverwendung der PVU-basierten Lizenzierung

Mit dieser Ankündigung hat sich an den bestehenden PVU-basierten Softwarepreisen nichts geändert. Die bestehenden PVU-Preise und -Teile werden nach der Rechenleistung der Hardware berechnet, die für die Software-Operationen zur Verfügung gestellt wird, definiert als Processor Value Unit (PVU)-Preise. Die PVU-Preiskonditionen sind in den entsprechenden HCL-Software-Lizenzvertragsdokumenten dargelegt. Um die PVU-Kosten für die Zielhardware zu ermitteln, veröffentlicht HCL Software die "HCL Software Processor Value Unit for Distributed Software and Capacity Counting Rules" sowie ein Online-Tool zur PVU-Lizenzberechnung.

Nadine Holler | 08. August 2022 17:33:07

Anwendungsentwicklung mit der neuesten Version von HCL Leap optimieren!

Die neueste Version 9.3 von HCL Leap bietet wichtige Verbesserungen, die helfen, Prozesse schneller als je zuvor zu automatisieren und Innovationen mit Geschäftsanwendern und Entwicklern zu realisieren. Diese Version enthält neue Funktionen und Tools, die kontinuierliche Prozessverbesserungen auf sichere und nachhaltige Weise ermöglichen.

Hier sind einige der neuen Vorteile:

  • Ein modernes Aussehen mit einer flacheren Benutzeroberfläche, um die Produktivität der Benutzer zu erhöhen, ohne in Dialoge klicken zu müssen, um Elementeigenschaften zu ermitteln und einzustellen.
  • Aktualisierter visueller Designer und UX zur Vereinfachung der Erstellung von Workflow-Anwendungen. Das Skizzieren neuer Workflow-Phasen, das Festlegen von Benutzerzuweisungen oder das Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen sind jetzt noch intuitiver.
  • Mit drei neuen Funktionen: - App-Seiten, Datengitter und Navigation - können Sie nicht nur Formulare, sondern auch Anwendungen erstellen. Es ist jetzt einfacher als je zuvor, Anwendungen im Dashboard-Stil zu erstellen, die Nicht-Formularseiten und Elementlisten zur Ansicht und Auswahl enthalten.
  • Verbesserte rollen- und stufenbasierte Regeln bieten mehr Möglichkeiten zur Anpassung der Geschäftslogik in Ihrer Anwendung, ohne dass dafür Code geschrieben werden muss.
  • Das hinzugefügte Widget für die Namensauswahl ermöglicht es dem Nutzer, Namen oder Gruppen aus dem Verzeichnis der Apps auszuwählen, um andere in den Prozess der App-Erstellung einzubeziehen.
  • Ein Rich-Text-Widget für die App-Erstellung, mit dem Benutzer Text eingeben und formatieren können - einschließlich Links und Bildern.

In der HCL Leap Sandbox können die neuesten Funktionen ausprobiert und vorgefertigte App-Beispiele angesehen werden.

In diesem Video können Sie sehen, wie man mit HCL Leap Apps erstellt. Überzeugen Sie sich, wie schnell großartige Ideen in echte innovative Lösungen verwandelt werden können!

Nadine Holler | 08. August 2022 17:15:00

Erste Domino Next-Gen Jam Veranstaltung in 2022

Auf der Engage in Brüssel kündigte HCL neue Domino Jams für 2022 an. Es handelt sich dabei um ein Design-Treffen mit dem Produktmanagement und der Entwicklung von HCL, bei dem Kunden ihre Gedanken, Ideen und ihr Feedback austauschen können. In der Vergangenheit nahmen an diesen Domino Jams mehr als 4.000 Personen teil, darunter Kunden, Geschäftspartner und Markenbotschafter.

Für den anstehenden Domino Next-Gen Jam in 2022 hat HCL ein vollgepacktes, ganztägiges Programm zusammengestellt:

Vormittags-Sitzung: Entdecke die Zukunft der Entwicklung auf Domino !

Nach der großen Ankündigung von Domino Restyle für Domino "Danube" möchte HCL wissen, was die Kunden über die Zukunft von Domino Designer denken. Der Next-Gen Jam ist eine hervorragende Gelegenheit, das Feedback und die Wünsche vom Kunden direkt an die Design- und Produktmanagement-Teams zu richten.

Die Teilnehmer werden: 

  • Domino Restyle aus erster Hand kennen lernen
  • Feedback zu Domino Restyle geben
  • Rückmeldung zu Domino Designer geben
  • Eine einstündige v12 Upgrade-Best-Practices-Sitzung erleben

Sitzung am Nachmittag: Fünf einfache Schritte zum Erweitern der Domino-App mit Volt MX Go 

Die jüngste Ankündigung von Volt MX Go durch HCL auf der Engage hat für viel Aufsehen gesorgt. In dieser Sitzung erhalten die Teilnehmer einen Einblick, wie HCL die Leistung der Multiexperience-Low-Code-Plattform Volt MX und Domino "Danube" kombiniert, um die Fähigkeiten und App-Investitionen der Kunden in außergewöhnliche mobile, Web- und Wearable-Erlebnisse zu transformieren.

Die Teilnehmer werden: 

  • Gezeigt bekommen, was Volt MX Go für Domino-Entwickler so besonders macht, um die Anwendungen zu erweitern - VoltFormula, VoltScript und mehr …
  • Die Leistungsfähigkeit von Volt MX als marktführende Multiexperience-Low-Code-Plattform für Anwendungsentwicklung und -integration verstehen
  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen realen Kundenanwendungsfall erleben, mit der Möglichkeit, spezielle Anwendungsfälle und Optionen der Kunden zu diskutieren

Sie haben Interesse und wollen die Zukunft von Domino mitbestimmen und einen Einblick in die Roadmap von HCL für unser Domino "Danube"-Release und darüber hinaus erhalten? Die erste Domino Next-Gen Jam Veranstaltung in 2022 findet am 07.07.2022 statt. Spontan-Entschlossene können gerne das Formular nutzen, um einen Platz zu reservieren.

Nadine Holler | 04. Juli 2022 15:11:10