Brainstorming

mehr als "nur" Mindmapping

Mit der Projektmanagement-Software MindPlan haben Sie viele Möglichkeiten: Ampelfunktion, Portfolio-Management, Risikoanalyse, Stakeholder, Projektbeteiligte, Hinterlegung von Workflows, Kopplung mit Helpdesk, DMS, Gruppenkalender und Aufgabenmanagement, direkte Zeit- und Auslagenbuchung.

Kurzbeschreibung

Brainstorming und Mind Mapping sind Techniken, die sich in den letzten Jahren nicht nur bei Projektmanagern äußerster Beliebtheit erfreuen. Mapping in elektronischer Form ist für jeden geeignet und ein gutes Vehikel, um Ideen und Informationen besser zu managen, zu strukturieren und zur Verfügung zu stellen. MindPlan setzt Mind Maps als grafische Benutzeroberfläche für die übersichtliche Anordnung von komplexen Informationen und Strukturen ein. 

Mit MindPlan optimieren Sie die Produktivität Ihres Teams und erhalten gleichzeitig eine strukturierte Informationsübersicht, die als Ausgangsposition für die weitere Planung in MindPlan dient. Aus ersten Ideen entwickeln sich schnell Aktivitätenlisten, oder es werden erste Budgetkalkulationen benötigt. Statt die Mind Map zu exportieren, erweitern Sie sie einfach zu einem umfassenden Projektplan und nutzen dazu noch hoch entwickelte Auswertungen - damit Sie und Ihr Team immer die nötige Transparenz über den Projektstatus behalten.


Projektstrukturplan als Map oder hierarchisch - allein oder im Team


Wer sie kennt weiß sie schon lange zu schätzen: die Mind-Mapping-Methode. Wer sie nicht kennt wird spätestens jetzt die Vorteile entdecken. Mit Mind Maps, also mit Gedankenlandkarten, lassen sich Informationen, Aufgaben, Meilensteine und Besprechungen leicht in einer hierarchischen Struktur erarbeiten, ohne dass die Ordnung vorher bekannt sein muss.

Maps sind daher nicht nur für Kreative ein geeignetes Werkzeug, sondern auch für strukturierte Denker. In der Mapping-Software MindPlan stellen sie das zentrale Vehikel für die Arbeit in Teams dar, die unabhängig von Zeit und Ort der Beteiligten möglich wird.